Zinseszins

Zinseszinseffekt

Die acht Weltwunder der Antike

  • Die hängenden Gärten der Semiramis zu Babylon.
  • Der Koloss von Rhodos.
  • Das Grab des Königs Mausolos II. zu Halikarnassos.
  • Der Leuchtturm auf der Insel Pharos vor Alexandria.
  • Die Pyramiden von Gizeh in Ägypten.
  • Der Tempel der Artemis in Ephesos.
  • Die Zeusstatue des Phidias von Olympia.
  • Zinseszinseffekt

Die acht Weltwunder der Neuzeit

  • Chichén Itzá auf Yucatán.
  • Chinesische Mauer.
  • Cristo Redentor.
  • Kolosseum in Rom.
  • Machu Picchu.
  • Felsenstadt Petra.
  • Taj Mahal.
  • Zineszinseffekt

Auf die Frage nach der stärksten Kraft im Universum antwortete Albert Einstein spontan:

„Das ist der Zinseszins.”

Und damit hat er absolut recht!

Der Zinseszinseffekt ist die größte Waffe, wenn es um den Vermögensaufbau geht!

Investiere monatlich 500€ mit einer Verzinsung von 9% pro Jahr. (An den Börsen durchaus realistisch!). So hast du nach 32 Jahren schon 1.000.000€ Euro im Depot.

Doch nur 8 Jahre weiter, schon 2.000.000€!

Also du brauchst in diesem Beispiel 32 Jahre für die erste Millionen, aber dann nur acht Jahre für die zweiten Millionen. Du hast selber aber nur 192.000€ für die erste Millionen bzw. 240.000€ für die zweite Millionen eingezahlt! (Ohne Gebühren, vor Inflation & Steuern)

Wie geht das?

Stell dir den Zinseszinseffekt, wie folgt vor:

Du pflanzt monatlich einen Papayabaum auf deiner Papayaplantage. Du sollst dich ja nicht nur auf einen Baum verlassen. Schon bald sieht man die ersten Keimlinge aus dem Boden sprießen. Noch eine gewisse Zeit weiter erkennt man schon die hervorgewachsenen Papayabäumchen. Du pflanzt weiter monatlichen einen Papayabaum, während die ersten Investitionen schon Früchte tragen. Diese Erstinvestition, bzw. hier die Papayabäume, verteilen wiederum ihre Keime, woraus wieder neue Papayabäume entstehen, die du gar nicht selber gepflanzt hast. Im Lauf der Zeit wird das so ein Multiplikator sein, dass sich die Papayabäume deutlich mehr vervielfältigt haben, als du sie selber gepflanzt hast.

Und so funktioniert der Zinseszinseffekt!

Hier nochmal anhand eines Diagramms.

Anfangs investierst du monatlich eine feste Summe – die blauen Balken (Pflanzt monatlich einen Baum).

Dieses Kapital sammelt sich in deinem Depot. (Du hast immer mehr Bäume auf deiner Plantage).

Nach einer gewissen Zeit vermehrt sich dein Vermögen von selbst exponentiell – die orangenen Balken (Die Pflanzen vermehren sich selber durch ihre Samen).

Rechne es hier nach: https://www.dws.de/planen/loesungen/dws-investmentrechner/

Nutze auch du den Zinseszinseffekt, anstatt dein Geld auf einem Sparbuch, Tagesgeldkonto oder Bausparvertrag liegen zu lassen.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin