INVESTMENTS
Wir erstellen für dich das perfekte Finanzkonzept aus ETFs, damit den Vermögen vermehrt und nicht durch die Inflation aufgefressen wird. Gezielt für deine Altersvorsorge.

INVESTMENTS
Gerade in der sogenannten „Niedrigzinsphase“ (die mehr ein Dauerzustand sein wird, als nur eine Phase), ist es wichtig, dein Geld sinnvoll zu investieren und anzulegen. Wieso? Das möchte ich dir gern mit einem kurzen Blick aktuellen Guthabenszinsen zeigen:
Sparbuch: 0,1%
Tagesgeld / Geldmarkt: 0,1-0,5%
Aktuelle Bausparverträge: 0,1%
Klassische Lebens-/Rentenversicherungen: 0,9%
Gleichzeitig liegt die Inflation im Schnitt bei rund 2,0%. Die Inflation gibt den Wert an, den dein Geld jährlich an Kaufkraft bzw. Wert verliert. Du hast also einen garantierten jährlichen Verlust von -1,1 bis -1,9% pro Jahr!
Die Lösungen:
Aktien – Eine Aktie ist immer eine Unternehmensbeteiligung an einem einzelnen Unternehmen. Kaufst du z.B. eine Aktie von Volkswagen, gehört dir ein kleiner Teil vom ganzen Unternehmen. Also ein kleiner Teil vom Fuhrpark, von den Maschinen und Fabriken, vom Personal und vieles mehr.
ETFs – Ein ETF spiegelt einen Index wieder, wie z.B. den DAX. Der DAX ist der deutsche Aktienindex mit den 30 größten Unternehmen Deutschlands. Darunter fallen Allianz, Adidas, SAP, Volkswagen, BMW, usw. Beliebt ist auch der MSCI World mit den 1600 größten Unternehmen der Industrienationen weltweit, wie Amazon, Apple, Allianz, Coca Cola, LVMH, usw. ETFs muss es aber nicht nur für Aktien geben, sondern auch für Rohstoffe oder auch festverzinsliche Wertpapiere. ETFs werden nicht aktiv von einem Manager verwaltet, somit fallen hier nur geringe Gebühren an. Meist zwischen 0,1-0,5% pro Jahr.
Fonds – In einem Fonds wird, je nach Strategie des Fonds (z.B. 75% Aktien USA, 20% Aktien Deutschland, 5% Gold), nach Ermessen des Fondsmanager in verschiedene Titel investiert, wie z.B. in Aktien, in Rohstoffe oder festverzinsliche Wertpapiere, wie Bundesanleihen. Nur das hier höhere Gebühren anfallen, wie meist 3,5-5% Kaufgebühr (Ausgabeaufschlag) und jährliche Gebühren von 1-2% meistens. Natürlich kann ein Fondsmanager auf aktuellste Nachrichten reagieren und entsprechend den Fonds managen, doch schaffen es die wenigstens Fondsmanager den jeweiligen Markt zu schlagen. Ein Markt ist in einem Index nahezu wiedergespiegelt, die wieder ETFs abbilden.
Entwicklungen von Aktienindizes vom 31.12.2009 – 20.12.2019:
Der MSCI World (1600 größte Unternehmen Industrienationen) +102% -> im Schnitt 10,2% pro Jahr!!
Der DAX (30 größte Unternehmen Deutschland) +120% -> im Schnitt 12% pro Jahr!! (hier inkl. Dividenden).
Der Dow Jones (30 größten Unternehmen der USA) +169% -> im Schnitt 16,9% pro Jahr!!
Der S&P500 (500 größten Unternehmen der USA) +185% -> im Schnitt 18,5% pro Jahr!!
Der MDAX (60 größten Unternehmen, nach den 30 im DAX in Deutschland) +277% -> im Schnitt 27,7% pro Jahr!! (hier inkl. Dividenden).
Der Nasdaq100 (100 größten Technologie Unternehmen der USA) +359% -> im Schnitt 35,9% pro Jahr!!
Wir sprechen hier von breiten Streuungen von 30 – 1600 Unternehmen je Index. Risiko? Stark reduziert. In diesem Zusammenhang bin ich auch kein Fan von dem Wort „Risiko“. Natürlich sollte man sich den Schwankungen bewusst sein, aber investiert man breit und langfristig, ist ein „Risiko“ mehr als relativ. Hast du lediglich in eine Hand voll Einzelaktien investiert, dann kann man vom Risiko sprechen!
Ein kurzes Rechenbeispiel:
Hast du z.B. am 31.12.2009 10.000€ in einen ETF auf den Nasdaq100 investiert, so wären aus diesen 10.000€ ein Kapital von 35.900€ geworden. Den Gewinn von 25.900€ müsstest du beim Verkauf mit 25% Kapitalertragssteuer und darauf nochmal 5,5% Solidaritätszuschlag und ggf. 8% oder 9% Kirchensteuer versteuern. Das entspricht 6.332,52€ Kapitalertragssteuer, 348,28€ Solidaritätszuschlag und 569,92€ Kirchensteuer bei 9%, also insgesamt 7.250,72€ Steuern. Aus deinen 10.000 € wären trotz deiner steuerlichen Verpflichtungen rund 28.649€ geworden! (Der Einfachheit halber habe ich hier ohne den steuerlichen Freibetrag und die jährlichen ETF-Gebühren von 0,2-0,5% p.a. gerechnet)
Du möchtest wissen, wie du von dem Kapitalmarkt und den Indizes, wie dem Nasdaq100 profitieren kannst? Dann melde dich hier gerne und reserviere dir einen Termin zum Erstgespräch -> Terminvereinbarung. Ich freue mich, dir dabei zu helfen, dein Vermögen vermehren!